die Völlerei

die Völlerei
- {gluttony} tính háu ăn, thói phàm ăn, thói tham ăn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Völlerei — die Völlerei (Oberstufe) Unmäßigkeit im Essen und Trinken, Fresssucht Synonyme: Gelage, Festgelage, Schlemmerei, Fresserei (ugs.) Beispiel: Der Stress ist keine Entschuldigung für maßlose Völlerei. Kollokation: zur Völlerei neigen …   Extremes Deutsch

  • Völlerei — Holzstich von Hieronymus Cock (1510–1570) nach Pieter Brueghel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige …   Deutsch Wikipedia

  • Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Die sieben Todsünden (Ballett) — Werkdaten Titel: Die sieben Todsünden Originalsprache: Deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Bertolt Brecht Uraufführ …   Deutsch Wikipedia

  • Völlerei — Gelage, Orgie; (abwertend): Festgelage; (oft abwertend): Schlemmerei; (ugs., meist abwertend): Fresserei; (scherzh., sonst veraltend): Schmaus; (veraltend): Schmauserei. * * * Völlerei,die:⇨Gelage(a) Völlerei→Gelage …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Völlerei — Fresserei; Fressgelage; Bauchdienerei (selten) * * * Völ|le|rei 〈f. 18; unz.〉 Unmäßigkeit im Essen u. Trinken ● sich der Völlerei ergeben * * * Völ|le|rei, die; , en [unter Anlehnung an ↑ 1voll für älter Füllerei] (abwertend) …   Universal-Lexikon

  • Völlerei — Völ·le·rei die; ; nur Sg, pej geschr; übermäßiges Essen und Trinken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7 Todsünden — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Avaritia — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”